Von meinem Wohnsitz aus, im „Herzen der fränkischen Schweiz“, betreue ich inzwischen meine Kundschaft bayernweit.
Um dabei die Anfahrtskosten in die verschiedenen Regionen für jeden einzelnen Kunden so gering wie möglich zu halten, biete ich neben Einzelterminen auch Touren und Sammeltermine an.
Bei Touren werden die jeweils anfallenden Anfahrtskosten unter den Tierbesitzern aufgeteilt und pauschal je nach Region berechnet. Auch sind Terminvereinbarungen für angrenzende Regionen, welche auf dem Hin- oder Rückweg der jeweiligen Route liegen, möglich.
Bei sogenannten Sammelterminen komme ich nach vorheriger Terminvereinbarung ausschließlich nur zu Ihnen und behandle vor Ort. Dies eignet sich besonders für Pferdestallungen wo mehr Patienten behandelt werden müssen, Hundeschulen, Futtermittelläden, usw.
Was an Kosten für einen Besuch bei Ihnen anfällt, erfahren Sie selbstverständlich vor einem Termin. Hierzu setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.
Natürlich ist die Versorgung in den genannten Regionen auch außerhalb der Touren gewährleistet und Einzeltermine können jederzeit individuell vereinbart werden.
Ihre Region ist bei den aufgelisteten Touren nicht dabei? Oder möchten Sie auch für Ihren Pferdestall, Hundeschule, Geschäft einen Sammeltermin planen? Kein Problem! Bei Interesse berate ich Sie gerne und jederzeit, bzgl. Termin und Anfahrtskosten.
Wenn Sie zukünftig über die aktuellen Termine automatisch informiert werden möchten, abonnieren Sie einfach meinen Kalender, schauen Sie regelmäßig hier vorbei, oder folgen Sie mir über Facebook; über ein "like" freue ich mich sehr!
Die Idee dahinter:
Oftmals ist ein "schiefer Reiter" die Ursache für ein "schiefes Pferd" ist!
Wenn die Fellnase physiotherapeutisch/osteopatisch behandelt wurde und sich der Tierbesitzer nach ein par Tagen wieder in den Sattel schwingt, sind neue Läsionen im Bewegungsapparat vorprogrammiert. Nach einiger Zeit bekommt der Reiter dann seinen lang ersehnten Physiotermin. Einwandfrei, sollte man denken! Leider ist es jedoch oft so, dass sich der Reiter durch den erneuten "Schiefstand" seines Pferdes auch wieder in eine Läsion reitet und das Spiel beginnt wieder von vorne!
Aus dieser alltäglichen Problematik heraus, entstand zusammen mit einem befreundeten Humanphysiotherapeuten die Idee, Pferd und Reiter parallel zu behandeln.
Behandlungsablauf:
Zuerst werden wir gemeinsam Reiter und Pferd unter dem Sattel befunden. Dann werden beide parallel von uns behandelt und gegebenenfalls auf Haltungskorrekturen eingegangen, so dass zeitgleich eine Basis für Reiter und Pferd besteht - denn nur eine gemeinsame Basis führt auch gemeinsam zum Erfolg!
Sie haben noch Fragen, oder Interesse an einer REITER-PFERD-Behandlung? Dann setzen Sie sich doch einfach mit mir in Verbindung, ich berate Sie gerne!
Ab Herbst 2022 finden in regelmäßigen Abständen, Fitnessstunden für Hunde statt. Hierbei richtet sich das Training explizit auf den Schwerpunkt unserer Vierbeiner.
Nächste Termine:
Mitttwoch,10. November, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Targettraining für Hunde
Sonntag, 20. November, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr - Cavaletti-Training "INTENSIV"
Veranstaltungsort: Hetzelsdorf, 91362 Pretzfeld (genauer Standort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben)
Da die einzelnen Kurse intensive Planung voraussetzen, bitte ich um Voranmeldung unter 0171/1231977
Workshop - Physiotherapeutisches Cavaletti-Training für Hunde
Ursprünglich aus dem Pferdesport kommend, hat sich mittlerweile das Cavaletti-Training auch in der Physiotherapie als eines der wichtigsten Gymnastizierungsübungen bei unseren Hunden etabliert.
Ziel hierbei ist es, dass der Hund gleichmäßig über am Boden, hintereinander angereihte Stangen läuft.
Der Workshop richtet ich speziell auf physiotherapeutisches Cavaletti-Training, wodurch dem Tierbesitzer wichtige Grundlagen zum fehlerfreien Training seines Vierbeiners vermittelt wird.
Bei welchen Erkrankungen hat sich der Einsatz von Cavalettis in der physiotherapeutischen Behandlung bewährt?
- Arthrose
- Cauda-equina-Syndrom
- Ellenbogengelenkdysplasie (ED)
- Hüftgelenkdysplasie (HD)
- Kreuzbandriss
- Lähmungen, Bewegungseinschränkungen
- Neurologische Erkrankungen
- Muskelverspannungen
- Wachstumsschmerzen
- Vestibularsyndom
- Gestörtes Körperbewusstsein
- Bindegewebsschwäche
usw.
Für welche Hunde ist das Training nicht geeignet?
- dreibeinige Hunde
- akut lahmende Hunde
- Krebspatienten
- Tragende oder säugende Hündinnen
Workshop-Themen:
- Physiotherapeutisches Cavaletti-Training – Was ist dass?
- Welche Voraussetzungen sind notwendig?
- Für welche Hunde ist das physiotherapeutische Cavaletti-Training geeignet?
- Welche Indiaktionen und Kontraindikationen müssen beachtet werden?
- Was benötige ich zum Cavaletti-Training?
- Praktische Übungen mit den Cavaletti
Seminartermin: Sonntag, 30. Oktober 2022
Kursort: 96167 Königsfeld (genauer Ort und Ablauf wird bei der Anmeldung bekannt gegeben)
Dauer: 9.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 9 Mensch-Hund-Teams
Dozentin: Diane Kolb (zertifizierte Tierphysiotherapeutin, -osteopathin, -heilpraktikerin)
Seminargebühr: 79,00 € inkl. Mwst
Hunde: Sind bei dem o.g. Workshop selbstverständlich ein Muss! 😉 Jedoch muß sichergestellt sein, dass diese frei von ansteckenden Krankheiten sind, sowie einen gültigen Haftpflichtschutz haben.
Was Ihr mitbringend solltet: genug Lieblingsleckerlies, Halsband, gutsitzendes Geschirr, Leine, evtl. Kuscheldecke während des Theorieunterrichts
Das leibliche Wohl: Nach dem theoretischen Teil haben wir mittags die Möglichkeit in einem ortsansässigen Gasthaus uns für den praktischen Teil am Nachmittag zu stärken 😉
Seminaranmeldung:
Nach dem Ausfüllen und bestätigen der verbindlichen Anmeldung erhält der Teilnehmer per Email eine Rechnung über die Kursgebühr. Diese ist innerhalb von einem Zahlungsziel von 7 Tagen zu entrichten.
Sollte ein Seminar nicht stattfinden können (zu geringe Teilnehmerzahl, Krankheit des Dozenten), erhalten die Teilnehmer umgehend ein Info. Sollte sich in diesem Fall kein Ersatztermin ergeben, werden dem Teilnehmer die kompletten Seminargebühren zurück-erstattet. Darüber hinausgehende Kosten können leider nicht übernommen werden.
Bei einem Rücktritt durch den Seminarteilnehmer wird aus organisatorischen Gründen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € berechnet. Bei Seminarstornierungen innerhalb 7 Tagen vor Seminarbeginn wird die volle Seminargebühr fällig, sofern der Platz nicht weitervergeben werden kann.
Noch Fragen?
Dann setzt Euch doch einfach mit mir in Verbindung, ich berate Euch gerne!
Wir freuen uns darauf, mit Euch einen informativen und spannenden Sonntag zu verbringen!
- TCM (traditionelle chinesische Medizin)
- Akupunktur
- Phytotherapie
- Klassische Homeopathie (bitte beachten sie hierzu das neue Tierarzneimittelgesetz vom 28. Januar 2022)
- Dry-Needling-Therapie
- Physiotherapie
- Manuelle Therapie
- Dehnungen
- Therapeutische Gymnastik
- Div. Massagetechniken
- Lymphdrainage
- Narbenbehandlung
- Kälte-/Wärmetherapie
- Triggerpunkttherapie
- Reflexzonenmassage
- manuelle Schröpftherapie
- Gerätetraining
- Bewegungstherapie
- physiotherapeutisches Spazierengehen (Einzel- oder Gruppentraining möglich)
- Perkussionstherapie
- Osteopathie
- Parietale Osteopathie
- Viszerale Osteopathie
- Craniosacrale Therapie
- Faszien-Therapie
- Dorn-Therapie
- Breuss-Massage
- Huf- und Sattelbeurteilungen
- Turnierbetreuung
- Blutegeltherapie (bitte beachten sie hierzu das neue Tierarzneimittelgesetz vom 28. Januar 2022)
- Kinesio-Taping
- Labordiagnostik
- Tierdentalhygieniker - Zahnsteinprophylaxe bei Hunden und Katzen per emmi-pet Ultraschallzahnbürste
AUSBILDUNGEN
2018
- Juli 2017 - Juli 2018 Ausbildung Tierosteopathie mit Prüfungszertifikat; IfT Viernheim
2017
- Oktober 2015 - Oktober 2017 Ausbildung Tierphysiotherapeut mit Prüfungszertifikat, IfT Viernheim (Hauptdozent Martin Keiper)
2008
- Juni 2006 – Nov. 2008 Tierheilpraktikerausbildung mit Prüfungszertifikat; ATM – Bad Bramstedt
2007
- 2006 – 2007 einjähriges Praktikum in Tierarztpraxis
FORTBILDUNGEN
2022
- 05.07.2022 Online-Seminar: Rollart - Anwenderseminar mit Christoph Machura; Ausbildungszentrum Sarah Mergen
- 28.06.2022 Online-Seminar: Das Tarsalgelenk und die hintere Fessel - Biomechanik und Dysfunktion mit Tanja Richter; Ausbildungszentrum Sarah Mergen
- 21.04.2022 Online-Seminar: Die Hüfte und ihre biomechanischen Zusammenhänge mit Tanja Richter; Ausbildungszentrum Sarah Mergen
- 08. - 10.04.2022 "Dry Needling beim Pferd" mit Martin van den Dungen; Ausbildungszentrum Sarah Mergen
- 22.03.2022 Online-Seminar: Biomechanische Zusammenhänge TLÜ und LWS beim Pferd mit Tanja Richter; Ausbildungszentrum Sarah Mergen
2020/2021
- 07.2020 - 03.2021 "Hundefitnesstherapeut", DogFitSports - Sandra Rutz mit Team
2019
- 22. - 26.07.2019 IHK-Zertifizierung "Tierphysiotherapeut" mit Prüfungszertifikat, IHK-Ludwigsburg
- 29.06.2019 Lehrgang zum „Tierdentalhygieniker“; Vitaltreff24 MbH, Lisberg
2015
- 19.03.2015 „Alltech Rindertagung – Stellschrauben für eine effiziente und profitable Milchproduktion“; Alltech GmbH, Düsseldorf
- 12. – 16.05.2015 „Adjuvante TCM-Therapien in der Onkologie, Erkrankungen des Bewegungsapparates und Sun Si Miao: Arzt und Philosoph“; TCM Kongress, Rothenburg o.d.T.
2014
- 18.03.2014 „Klauenpflege beim Schaf und Moderhinkesanierung“; Landwirtschaftliche Lehranstalt Triesdorf
- 05.07.2014 „Die Gemmotherapie“; Dr. Koll Biopharm GmbH, Bad Neuenahr
2013
- 28.02.2013 „Klauenpflege beim Rind“; Landwirtschaftliche Lehranstalt Triesdorf
- 19. – 21.04.2013 „Tierhomöopathie-Kongress“ Narayana Verlag GmbH, Kandern
- 21. – 22.11.2013 “ Homöopathische Konstitutionstypen beim Rind“; Angela Lamminger-Reith, Landwirtschaftliche Lehranstalt Triesdorf
2012
- 11.02. – 09.12.2012 „Chinesische Medizin und westliche Kräuter in der Behandlung von Tieren“; ABZ-Mitte, Offenbach
- 12.05.2012 „Erste-Hilfe am Pferd“; Dr. Ralph Faltenbacher, Betzenstein
- 29.09.2012 „Basiskurs des flexiblen Pferdetapings“; Maia Medical, Neubulach
- 30.09.2012 „Hunde- und Kleintiertaping“; Maia Medical, Neubulach
- 02.10.2012 „Rindertaping“; Maia Medical, Utting am Ammersee
- 18.11.2012 „Aufbaukurs des flexiblen Pferdetapings“; Maia Medical, Neubulach
2011
- 25. - 27.01. 2011 „Homöopathie für Rinder-Eutergesundheit, Fruchtbarkeit, Kälbergesundheit“; THP Birgit Gnadl, Michelfeld
- 13.10. 2011 „Homöopathie für Rinder – Zoonosen und Parasiten beim Rind“; THP Birgit Gnadl, Weilheim
- 16.10. 2011 „Punktelokalisation bei Hunden und Pferden“; ABZ-Mitte, Offenbach
- 12. – 13.11. 2011 „Zungendiagnose bei Tieren“; ABZ-Mitte, Offenbach
2010
- 09.06. 2010 Sachkundenachweis für freiverkäufliche Arzneimittel; IHK Nürnberg
- 13.10.2009 – 02.10.2010 Tierakupunktur; ABZ-Mitte, Offenbach
2009
- 04.03.2009 „ Die SOLUNATE in der tägliche Praxis und im Weltbild der Alchemia medica“; edition INSOLE, München
- 07.03.2009 „ Basis-Seminar zu Kolloid-Immuntherapie“; Spenglersan, München
- 08.03.2009 „ Blut-Test-Seminar zu Kolloid-Immuntherapie“; Spenglersan, München
- 14.03.2009 „Biomolekulare vitOrgan-Therapie und Methoden der Desensibilisierung“; vitOrgan, Nürnberg
- 20. – 22.03.2009 „ Tierhomöopathie-Kongress“; Narayana-Verlag, Badenweiler
- 27.06.2009 „Basisseminar“; REGENA-Akademie. Würzburg
- 11.07.2009 „Aufbauseminar“; REGENA-Akademie, Nürnberg
- 24.10.2009 „Therapie von Magen- und Darmstörungen“; REGENA-Akademie, Nürnberg
2008
- 13. – 14.12.2008 „Phytotherapie Pferd“; THP Julia Hahlweg, Nürnberg
Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk?
Ob zu Weihnachten, Ostern, Valentinstag, Geburtstag, als Einweihungsgeschenk im neuen Stall, oder einfach nur als kleines Dankeschön, mit einem Gutschein macht man sowohl den „Vierbeinern“ als auch den „Zweibeinern“ eine Freude!
Der Gutschein kann über alle meine angebotenen Therapien ausgestellt werden. (Therapien / Leistungen). Bitte beachten Sie hierbei, dass auch eventuell anfallende Anfahrtskosten entstehen können.
Die Höhe des Gutscheines legen Sie individuell fest. Nach der Gutscheinbestellung erhalten Sie über den von Ihnen ausgewählten Betrag eine Rechnung. Nach Zahlungseingang wird Ihnen der Gutschein per Post zugesendet.
Evtl. Guthaben werden selbstverständlich zugunsten des Tierbesitzers bei Folgebehandlungen angerechnet; anfallende Mehrkosten werden über eine separate Rechnung nachberechnet.
Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, oder eine Beratung benötigen, können Sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Den Gutschein können Sie ganz bequem über folgendes Formular beantragen.